
Die drei Ich-Geschichten sind kein Märchen
Lesedauer: 5 Minuten Jede Person erzählt drei Geschichten, ob sie will oder nicht, ob bewusst oder unbewusst. Diesem Umstand solltest du dir innerhalb eines Teams bewusst sein. Sonst
Lesedauer: 5 Minuten Jede Person erzählt drei Geschichten, ob sie will oder nicht, ob bewusst oder unbewusst. Diesem Umstand solltest du dir innerhalb eines Teams bewusst sein. Sonst
Lesedauer: 4 Minuten Eine Umfrage in meinem Bekanntenkreis zeigte, dass viele beim Wort Inspiration an Daniel Düsentrieb und seine Glühbirne «das Helferlein» denken. Viele sagen auch, dass es
Lesedauer: 4 Minuten Führungsmethoden gibt es so viele wie Sand am Meer. Es geht immer darum herauszufinden, wie man die Mitarbeitenden führt, damit diese motiviert und engagiert arbeiten
Lesedauer: 4 Minuten Spielen in Unternehmen als neuer Führungsstil? Das klingt im ersten Moment merkwürdig. Playful Work verspricht jedoch so einiges, angefangen beim Ignorieren von Fahrplänen. Was das
Lesedauer: 5 Minuten «Nobody is perfect» oder «sich irren ist menschlich». Unser Leben ist vollgepflastert mit Redewendungen und hin und wieder benutzen wir solche Weisheiten als Rechtfertigung für
Lesedauer: 3 Minuten Geschäftsleitungsentwicklung durch Storytelling und Playful Work Geschäftsleitungen bestehen aus verschiedenen Personen mit unterschiedlichem Charakter, beruflichen Hintergründen, Know-how sowie Sichtweise auf bestimmte Dinge. Für die Kommunikation
Lesedauer: < 1 Minute Cordelia Hagi hat die Spielsucht mal anders definiert (inkl. positive Konnotation). Wie das tönt, liest du in ihrem aktuellen Beitrag.
Lesedauer: < 1 Minute Cordelia Hagi erklärt in diesem Beitrag, wieso Arbeitszeugnisse fürs nächste Jahrzehnt eher der Vergangenheit angehören und durch mehr Playfulness ersetzt werden sollen.
Lesedauer: 3 Minuten Das Wort «Playfulness» gewinnt seit einigen Jahren in der Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Der Anglizismus bedeutet auf Deutsch nichts anderes als Verspieltheit. Was hat
Lesedauer: < 1 Minute Klar ist, dass sich der Führungsstil in den nächsten Jahren ändern wird bzw. sich ändern muss. Aber wie könnte er denn genau aussehen?