Büchervorschläge

Leseliste: Interessante Links für dich

Lesedauer: 4 Minuten

Wir haben für dich eine Leseliste mit interessanten Links zusammengestellt. Darunter findest du Bücher, Studien, Reporte, Magazine usw. rund um aktuelle Themen wie Playful Work, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Innovationen und viele mehr. Die Leseliste wird fortlaufend mit neuen Links und Beschrieben ergänzt.

Riskiere einen Blick, es lohnt sich:

Bücher

  • MusterbrecherX: Ein Prospekt für mutige Führung – Stefan Kaduk, Dirk Osmetz, Hans A. Wüthrich

    Führungskräfte aller Länder, stellt Euch den neuen strategischen Herausforderungen in der Wirtschaftswelt! Das Ende von Kontrolle und Sicherheit ist nahe. Der Ausweg: Mehr experimentieren statt planen – mit offenem, manchmal überraschendem Ausgang. Nur so wird Veränderung möglich.

  • Oops! Innovation ist kein Zufall – Christina Taylor

    Alle stehen unter Druck. Warum schaffen sich einige Unternehmen, Teams oder Mitarbeitende eine attraktive Zukunft und andere nicht? Innovation ist kein Zufall, sondern ein Handwerk, das man lernen kann. Sie ist das Ergebnis einer menschenorientierten, agilen Art zu arbeiten und hat ein einziges Ziel: Einen Mehrwert für Menschen zu schaffen, durch Erlebnisse, die immer wieder begeistern.

  • Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation – Florian Rustler

    Dieses Handbuch bietet einen umfassenden und visuell gut aufbereiteten Überblick über Kreativ-Prozesse und Denkwerkzeuge. Als Innovationscoach hilft Florian Rustler der Kreativität von Einzelnen und Gruppen auf die Sprünge und liefert Werkzeuge und Strukturen,  mit denen systematisch Ideen entwickelt werden können.

  • Serious Work: Meetings und Workshops mit der Lego® Serious Play® Methode moderieren – Marko Rillo und Sean Blair

    Es war eine verrückte Idee, die Johan Roos und Bart Victor 1996 hatten. Sie half Menschen dabei, auf eine ganz neue Art zu kommunizieren, zu verstehen und Dinge zu betrachten. Auf einmal nutzten Zehntausende erwachsende Menschen LEGO® – LEGO® Serious Play®!

  • Frag immer erst: warum – Simon Sinek
    Warum? Eine Frage, die wir als Kinder zweifellos am besten beherrschen. Simon Sinek widmet sich in seinem Buch genau dieser Frage; die Frage nach dem Warum aus unternehmerischer Perspektive. Warum ist ein Unternehmen erfolgreich? Warum werden manche Führungskräfte von ihren Mitarbeitenden mehr geschätzt als andere? Anhand von bekannten Persönlichkeiten wie Steve Jobs oder Martin Luther King Jr. erklärt Sinek die Wichtigkeit des Warums in Unternehmen und wieso es für die Mitarbeitermotivation entscheidend ist.

Magazine

Zukunftsinstitut

  • Zukunftsreport 2020 oder Der Zukunftsreport 2020 – Was erwartet uns in der Zukunft?

    Wir leben in einer turbulenten Zeit; vieles verändert sich in der Gesellschaft, der Politik und der Wirtschaft und oft erst noch anders, als gedacht. Der Report befasst sich mit aktuellen Trends und Business-Innovationen und setzt sich mit den prägendsten Entwicklungen unserer Zeit auseinander.

  • Future Products

    Echte Innovationen hervorzubringen ist gar nicht so einfach, denn sie müssen einen echten Mehrwert schaffen. Diese Studie zeigt anhand von neun Thesen und 91 Innovationen auf, wie einem Unternehmen die zukunftsfähige Produktentwicklung gelingen kann.

  • Neo-Ökologie – Der wichtigste Megatrend unserer Zeit

    Ein neuer Zeitgeist ist da; das Umweltbewusstsein wird zum zentralen Element der neuen Globalkultur und bringt das bisherige Wirtschaftssystem gehörig ins Wanken. Neo-Ökologie wird zum dominierenden Wirtschaftsfaktor, denn es geht schliesslich um unsere Existenz.

  • Next Growth – Wachstum neu denken

    Wer immer noch auf kontinuierliches Wachstum setzt, der wird bald an seine Grenzen stossen. Diese Studie befasst sich in vier Thesen damit, dass das Wirtschaftswachstum in Zukunft anders gedacht werden muss und was für Auswirkungen dieses Umdenken mit sich bringt.

  • Playful Business

    Das Spiel begleitet uns seit Kindesalter. Früher haben wir es leidenschaftlich ausgeübt. Wir waren neugierig, mutig und bereit für Neues. Nun ist es an der Zeit das Spiel zurück zu holen und in den Business-Alltag zu integrieren. Diese Studie befasst sich damit, wie diese Integration von Spiel im Berufsalltag gelingen kann.

  • Die neue Wir-Kultur

    Die Gesellschaft und auch die Wirtschaft stehen vor einem gewaltigen Wandel, nämlich dem Wandel zur neuen Wir-Kultur. Auf uns warten neue Formen der Gemeinschaft (Co-Living, Co-Working …), der Kollaboration und der Kooperation. Welche Chancen bieten uns diese neuen Formen und wie sollen wir damit umgehen? Wie verändert der Wir-Trend unsere Arbeits- und Lebenswelt?